Lesen Sie die inspirierenden Berichte von den Gesichtern der Fertigung: die Topmitarbeiter in der Produktion. Mehr erfahren
John Ponte
November 4, 2024
Um die Anforderungen der Kunden jedes Mal pünktlich zu erfüllen, ist ein tiefes Verständnis der wichtigsten Produktionskennzahlen erforderlich – Taktzeit, Zykluszeit und Vorlaufzeit. Was ist der Unterschied zwischen Zykluszeit und Taktzeit? Wir bieten Ihnen eine praktische Anleitung zu den Nuancen und der Bedeutung dieser Schlüsselkennzahlen und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit Hilfe von Connected Workforce-Lösungen berechnen, analysieren und für eine florierende Produktionslinie nutzen können.
Warum ist die Verfolgung von Metriken wie Taktzeit und Zykluszeit für Hersteller so wichtig? Die Echtzeittransparenz ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und zu erkennen, was während des gesamten Herstellungsprozesses verbessert werden muss, und nicht nur, wenn etwas schief läuft.
Taktzeit (deutsch für „Takt“ oder „Rhythmus“) spiegelt die Produktionsrate wider, die erforderlich ist, um die Kundennachfrage genau zu erfüllen. Sie gibt das ideale Zeitintervall zwischen der Fertigstellung einer Einheit und dem Beginn der nächsten vor. Indem Sie die Produktion an der Taktzeit ausrichten, vermeiden Sie Überproduktion (Verschwendung) und Unterproduktion (Fehlbestände) und gewährleisten einen konstanten, kundenorientierten Produktionsfluss. Die Echtzeit-Datenverfolgung von Redzone hält sich auch konsequent an die von Ihnen berechnete Taktzeit.
Die Zykluszeit misst die tatsächliche Zeit, die für die Produktion einer einzelnen Einheit benötigt wird, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Sie ist ein Fenster zu Ihrer internen Effizienz, das Engpässe und verbesserungswürdige Bereiche aufzeigt. Die Überwachungstools von Redzone machen Diskrepanzen zwischen geplanter und tatsächlicher Cycle Time sichtbar und ermöglichen ein proaktives Eingreifen und eine Optimierung.
Lead Time zoomt den gesamten Weg einer Bestellung heraus, vom Moment der Bestellung bis zur endgültigen Lieferung. Sie erfasst die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktionszeit und die Logistik. Das Verständnis der Vorlaufzeit ermöglicht realistische Lieferpläne, eine bessere Bestandsverwaltung und letztlich zufriedenere Kunden. Die integrierten Systeme von Redzone bieten eine durchgängige Transparenz, die es Ihnen ermöglicht, die Vorlaufzeit zu optimieren und die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen.
Jetzt, wo wir die einzelnen Kennzahlen kennen, wollen wir lernen, wie man sie berechnet:
Beispiel: Ihre Produktionsabteilung arbeitet 8 Stunden pro Tag (ohne Pausen) und muss 100 Einheiten pro Tag produzieren, um die Kundennachfrage zu befriedigen.
Taktzeit = 8 Stunden / 100 Einheiten = 4,8 Minuten
Das bedeutet, dass Sie alle 4,8 Minuten eine neue Einheit produzieren müssen, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Die Echtzeitüberwachung von Redzone stellt sicher, dass Ihre Produktionsrate mit der berechneten Taktzeit übereinstimmt.
Beispiel: Sie messen den Herstellungsprozess für fünf Einheiten und zeichnen individuelle Zykluszeiten von 5 Minuten, 6 Minuten, 4,5 Minuten, 5,2 Minuten und 4,8 Minuten auf.
Durchschnittliche Zykluszeit = (5 Minuten + 6 Minuten + 4,5 Minuten + 5,2 Minuten + 4,8 Minuten) / 5 = 5,1 Minuten
Die Tools von Redzone können die Zykluszeit für jedes Produkt automatisch verfolgen und ermöglichen so eine kontinuierliche Überwachung und proaktive Identifizierung möglicher Verzögerungen.
Beispiel: Eine Bestellung geht am 1. Oktober ein. Die Produktion beginnt am 3. Oktober und endet am 7. Oktober. Das Produkt wird am 10. Oktober an den Kunden geliefert.
Vorlaufzeit = 10. Oktober – 1. Oktober = 9 Tage
Die integrierten Systeme von Redzone bieten einen durchgängigen Überblick über alle Phasen des Auftragsabwicklungsprozesses und ermöglichen ein optimiertes Lead Time Management.
Taktzeit ist ein leistungsstarkes Werkzeug für schlanke Produktionsabläufe und bietet zahlreiche Vorteile. Hier erfahren Sie, wie Redzone Ihnen helfen kann, Taktzeit zu nutzen:
Die Datenanalyse von Redzone hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen die Durchlaufzeit reduziert werden kann:
Die integrierten Planungstools von Redzone bieten Herstellern die notwendige Transparenz und Kontrolle, um die Vorlaufzeit zu optimieren:
Die Software und die Tools von Redzone bieten Herstellern die nötigen Einblicke und Fähigkeiten, um wichtige Produktionskennzahlen wie Taktzeit, Zykluszeit und Durchlaufzeit zu verfolgen, zu analysieren und zu optimieren.
Überwachung in Echtzeit: Die Software von Redzone bietet Echtzeiteinblicke in die Produktionsprozesse, so dass Hersteller Taktzeit, Zykluszeit und Vorlaufzeit in Echtzeit verfolgen können. Dies ermöglicht ein rechtzeitiges Eingreifen, um Probleme zu beheben und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Automatisierte Warnungen: Redzone kann so konfiguriert werden, dass automatische Alarme ausgelöst werden, wenn wichtige Kennzahlen von den Zielwerten abweichen oder wenn potenzielle Probleme auftreten. So können Sie sicherstellen, dass Probleme sofort erkannt und behoben werden.
Detaillierte Berichterstattung: Redzone erstellt umfassende Berichte über die Produktionsmetriken, die wertvolle Einblicke in Leistungstrends bieten und Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufzeigen. Diese Berichte können an spezifische Anforderungen angepasst werden.
Integration mit anderen Systemen: Redzone lässt sich nahtlos in andere Fertigungssysteme integrieren, darunter ERP-, MES- und PLM-Systeme. Dies ermöglicht eine einheitliche Sicht auf den Betrieb und erleichtert die datengestützte Entscheidungsfindung.
Redzone bietet verschiedene Softwarefunktionen für Hersteller, darunter:
Taktzeit: Die Software von Redzone hilft Herstellern, das Produktionstempo mit der Kundennachfrage abzustimmen, indem sie die Taktzeit in Echtzeit verfolgt. Durch die Visualisierung der Taktzeit in der Produktion kann Redzone den Bedienern helfen, den Benchmark ihrer Produktionsrate zu verstehen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um diesen zu halten.
Durchlaufzeit: Die Datenanalysetools von Redzone können dabei helfen, Engpässe und verbesserungswürdige Bereiche der Zykluszeit zu identifizieren. Durch die Analyse der Zykluszeiten für einzelne Prozesse können Hersteller Möglichkeiten zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Reduzierung von Verschwendung erkennen.
Vorlaufzeit: Die integrierten Systeme von Redzone bieten einen durchgängigen Einblick in den Auftragsabwicklungsprozess, so dass Hersteller die Durchlaufzeiten verfolgen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren können. Durch die Rationalisierung der Auftragsabwicklung und die Verringerung von Engpässen kann Redzone Herstellern helfen, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Fallstudie:
Taffy Town, ein führender Hersteller von Süßigkeiten, stand vor einer wachsenden Herausforderung: mit der steigenden Kundennachfrage Schritt zu halten. Die bestehenden Produktionsprozesse konnten nur schwer angepasst werden, was zu längeren Vorlaufzeiten und dem Risiko eines Auftragsrückstands führte.
Hier kam Redzone ins Spiel. Durch die Implementierung der innovativen Softwarelösungen von Redzone erzielte Taffy Town bemerkenswerte Ergebnisse:
Durch die Nutzung der datengesteuerten Erkenntnisse und innovativen Tools von Redzone können Hersteller wie Taffy Town ihre Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und allgemeine Unternehmensleistung erheblich verbessern.
Bieten Sie umsetzbare Tipps und Expertenratschläge zur Optimierung von Produktionsabläufen auf der Grundlage eines besseren Verständnisses von Zeitmetriken.
Die Produktionspläne sollten mit der Kundennachfrage übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Produktionskapazität den eingehenden Kundenaufträgen entspricht, um Über- oder Unterproduktion zu vermeiden. Minimieren Sie die Zeit, die für den Wechsel zwischen verschiedenen Produkten oder Produktionsläufen benötigt wird, und wenden Sie Techniken wie Kanban und Value Stream Mapping an, um den Fluss zu verbessern und Verschwendung zu vermeiden.
Um Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen, nutzen Sie die Datenanalyse von Redzone, um Bereiche zu identifizieren, in denen die Arbeit verlangsamt oder unterbrochen wird. Entwickeln Sie klare Verfahren und Richtlinien, um Konsistenz zu gewährleisten und Abweichungen zu reduzieren. Investieren Sie unbedingt in Technologie, die Automatisierung oder andere Lösungen nutzt, um die Effizienz zu steigern und manuelle Aufgaben für Ihr Team zu eliminieren.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auftragsabwicklung? Um den Papierkram und die administrativen Aufgaben im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung zu minimieren, nutzen Sie Redzone, um die Auftragserfassung, Planung und Produktion zu rationalisieren und so die Vorlaufzeit zu verkürzen. Redzone unterstützt Sie bei der direkten Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten, so dass Materialien und Komponenten mit hohem Bedarf pünktlich und in der richtigen Menge geliefert werden. Die Daten von Redzone sorgen außerdem dafür, dass Sie Ihre Lagerbestände im Auge behalten, um Fehlbestände oder Überbestände zu vermeiden.
Die Fähigkeit, Taktzeit, Zykluszeit und Durchlaufzeit effektiv zu verfolgen und zu analysieren, ist für moderne Fertigungsbetriebe unerlässlich. Diese Kennzahlen können unschätzbare Einblicke in die Produktionseffizienz, die Qualitätskontrolle und die Kundenzufriedenheit liefern. Aber wie können Sie ohne die richtigen Tools den Überblick behalten und wettbewerbsfähig bleiben?
Redzone bietet eine umfassende Suite von Tools, die den Prozess der Verwaltung dieser kritischen Kennzahlen vereinfachen. Von der Echtzeitüberwachung bis hin zu fortschrittlichen Analysen ermöglicht Redzone den Herstellern:
Die benutzerfreundliche Oberfläche von Redzone und die nahtlose Integration in bestehende Systeme machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Hersteller jeder Größe. Durch eine Investition in Redzone können Unternehmen das volle Potenzial ihres Betriebs ausschöpfen und nachhaltiges Wachstum erzielen.
Lassen Sie nicht zu, dass veraltete Prozesse Ihren Produktionszeitplan einschränken. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Demo-Termin mit Redzone und entdecken Sie, wie unsere innovativen Lösungen Ihnen helfen können, Ihre Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen.
John Ponte John is QAD Redzone’s Senior Director of Growth Marketing and brings a background of over 20 years in B2B Software. He is responsible for setting the growth strategy and driving global demand generation strategies to boost pipeline, new customer acquisition, and create expansion opportunities. When John’s not tracking Marketing and business targets, you can find him playing tennis, and even officiating as a national umpire and referee, working with local charities he supports, and enjoying time with family.
Produktivitätsdaten von 1.500 Fabriken: Der größte Datensatz seiner...
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam noch heute Ihre Fertigung stärken und Ihren Gewinn steigern.